Mein Herr! Eilt Euch bitte!

Zeitgleise – Die urbane Fantasy-Serie aus Deutschland.

»Zeitgleise, ein Fantasy-Drama. Zeitgleise, auf neuen und auf alten Gleisen, in einer vertrauten und doch fremden Zeit« von xento falkenbourg & sohn erzählt von den Zeres, vom AUK der Asen Jahrtausende vor dem Heute und vom Wirken uralter Magie bis rein in die jüngsten Tage. Es erzählt vom Ende der Eiszeit, wie die Welt der Zeres zusammenbricht und wie Düsterwinde und Eiswolken sich in Folge zu Göttern über die Mijnns erheben, aus denen sich die Menschheit Stück um Stück kultiviert. Wie im Zwanzigsten Jahrhundert die Tage immer finsterer werden, bald schon gefühlt gar kein Licht mehr durchdringen will. Aber dann wird der geweissagte Frövjed entsendet und der Überlebenswille und der verbundene Kampfgeist erstarkt von neu. So stark, wie noch niemals angefühlt. Der König der letzten Tage muss nun noch gefunden werden und die Streitmacht der Krieger des Lichts formiert…


Symphonien in blau
Teil 1 12,49 €
354 Seiten, ISBN 9783752625141, Taschenbuch, Verlag BoD.de


Der Weltenbund (Teil1), Buch Der Aufbruch

Wenn mit Verlust, Tod und Schmerz
ein neuer Anfang erst möglich wird.


Auszug aus Der Weltenbund. Die einzige offene Frage, die Nessel im Herzen noch feststeckt, ist die, warum Loki sich nicht bei ihm meldet? Auf keine seiner Botschaften reagiert? Denn wenn ihm etwas zugestoßen sein sollte, würde es nicht nur dem Jetzt und Hier deutlich schlimmer ergehen, wie denn die Zukunft von vornerein zum Scheitern verurteilt sein… Und dabei glaubt er ihn – sprich Loki selbst beziehungsweise dessen vertraute Mitstreiter – in diesem Zeitfenster in der Zukunft gesehen zu haben. Junge, kampffähige Männer, die dennoch den Eindruck von friedvoll vermitteln konnten und sie nannten sich alle mit zweitem Namen Aschwind. Sie hatten orangefarbene Augen und der eine von ihnen, Gelda genannt, der Anführer, hatte eindrucksvoll rote. Aber das schienen die in der Zukunft nur teilweise erkennen zu können. Und die, die es taten, schwiegen darüber einhellig. Denn es war das Zeichen für die Schattenwelt… Nicht mal Melyzanth kann Nessel so genau sagen, was denn jetzt die Schattenwelt ist?! Ob sie ein Teilbereich von Helheim ist oder nochmals was ganz anderes?! – Mit wem wird sich Loki da einlassen? Und ist das der Grund, warum er sich im Hier und Jetzt zurückgezogen hat? Bitte nicht! Nessel braucht ihn jetzt hier! So unendlich dringend, dass er vor lauter Angst kaum mehr richtig geradeaus schauen kann… Und das nur deshalb, weil er, Nessel, seine Brüder und Schwestern nach dorthin ausgesendet hat?! Mit nur einer halben Botschaft im Handgepäck! Wie sollte Hermes je rausfinden können, was er, Nessel, damit meint?! Oh Loki, bitte! Komm noch einmal zu mir zurück und hilf mir die Sache richtig zu Ende zu bringen. Bitte!! – Mit dieser Last auf den Schultern, mit dieser gefühlten Schuld beladen, tritt er letztlich seinen letzten schweren Amtsgang an. Sein Volk zu ermorden… An diesem grausam unwirklichen Tag, der schon am Morgen mit Vriekas Tränen begann und mit ihrem restgültigen Einschlafen am Nachmittag für sie endete.

Natürlich gibt es Loki noch. Wie könnte es auch anders sein? Einer der mit Gevatter Tod und dem Zufall Karten spielt und Wetten abschließt, genüsslich edle Weine süffelt und den Geruch von Schwarzwaldtannen kombiniert mit dem herben Duft von Pferdestallungen in seiner Nase liebt? Wie könnte auch so einer so einfach von diesem Erdballen runtergefegt werden? Nein. Nessel muss sich um alles Sorgen machen, absolut berechtigt, aber nicht um seinen geliebten Schatz aus dem Nachbarlager. Denn der ist bärbeißig genug, selbst eine zufrierende Hölle überstehen zu können. – Zumindest doch nach dieser kommenden Woche… In dieser Woche lernt Loki das Grauen selbst kennen, das sich einem wortlos beklemmend um die Beine schlingt und langsam an einem hochklettert und nichts, aber auch gar nichts kann dich davor bewahren, dass es dir am Ende dein Herz abklemmen wird. Genau das, was am Ende dieser Woche für Loki ansteht… Endlich hat er, Loki, sie alle soweit, die Vakrey – wie sie ihre Offiziere in beiden Zauberwesenwelten nennen – hinter sich geschlossen versammeln zu können und zusammen mit Fiowan, dem Regenten der Unaalid, auf die goldene Stadt zuzumarschieren. Eigentlich ist der Ausdruck gänzlich falsch. Denn zwischen ihren Städten liegt einiges an Wegstrecke, darunter schneebedeckte höhere Berge, Gletscher mit viel Eis und genauso auch flachere Hügel mit langen tiefen Flusstälern nebendran und deshalb nutzen sie von ihrer geheimen magischen Ausstiegspforte Pferde, um die letzte Entfernung zügig überwinden zu können… Er als der Vertreter des Rats der Regenten, Fiowan als Anführer ihrer Streitmächte. Aber sie sind noch nicht wirklich nahe genug dran, um auch nur Geräusche aus Richtung der belagerten Stadt vernehmen zu können, da hören sie Pferdehufe eilends ihnen entgegenkommen. Einer wurde ausgesendet, ihnen etwas Wichtiges mitzuteilen. Loki treibt die Pferde noch schneller an. Denn egal was es auch sein mag, es kann kaum in seinem persönlichen Interesse liegen. Wenn Nessel längstens aufgegeben hat? Und die Hævoqs unterdessen schon in die Stadt einließ, wird es ein Meuchelmord der besonders schlimmen Art geben… Nur wenn er mit den disziplinierten Vakrey das ganze Unterfangen anführt, haben sie eine Chance das Schlimmste zu verhindern… Aber das alles zieht sich schon so schrecklich lange hin und die letzten Nachrichten von Nessel stammen aus der letzten Dekade. Wer weiß, wie es unterdessen innerhalb der Mauern aussieht? Wie groß ihre Verzweiflung ist? Wie elend ihr Dasein anmutet?! – Loki hat bohrende Angst, genau das herauszufinden und dieser eilende Reiter auf ihrem Kurs bereitet ihm nochmals mehr Angst als alles andere zusammen. Er spürt, wie sich sein Herz in seiner Brust verkrampfen will, wie er kaum mehr in der Lage ist tief durchzuatmen, so sehr bangt es ihn um Nessel und seine sterbende Welt. Denn nur von dort kann etwas zu ihnen rübergedrungen sein, was diese Eile des Reiters erklärt… „Mein Herr!“ – An Loki gerichtet, den sichtbaren Anführer der heranrückenden Reiterschar… „Die Wachen auf den Zinnen sind eingeschlafen! Mehr oder weniger alle gleichzeitig! Sie sind einfach so in sich zusammengesunken, einer davon ist über die Mauer gerutscht. Er war längstens tot, als er bei uns unten aufschlug. Aber keiner schlug Alarm und jetzt versuchen schon die ersten das Tor mit der Ramme zu öffnen und andere zerren Leitern, Belagerungstürme und Rampen vor. Sie sind sicher schon drinnen und haben das Tor durchbrochen, bis Ihr ankommt… Bitte eilt Euch!“ – Der gute Mann weiß nicht recht, ob er sich freuen darf oder doch besser Entsetzen über die Eigenmächtigkeit der Tat verlauten lassen muss. Aber man merkt ihm überdeutlich an, wie er jetzt gerne selbst dabei wäre, rauszufinden, was hinter den Mauern so vor sich geht. Was mit den Wächtern auf den Zinnen passiert ist? Ob jemand von innen sie tötete und selbst schon dabei war, das Tor für sie aufzusperren? – In den letzten 35 Jahren gab es so viele Attentäter innerhalb der Mauern, so viele Verräter in den Reihen der Vakuda, dass du sowieso niemals wirklich zur Ruhe kamst. Egal wie du zur Sache standest, ob du in Sorge um sie warst oder dich auf den möglichen Sieg freuen wolltest, es war ein täglicher Kampf garniert mit Hinterhalt, Tücke und List. Eigentlich genau sein Spezialgebiet. Weshalb er bis vor knapp vier Wochen wenigstens auch genau wusste, wie es drinnen aussah. Nur die letzte Zeit ist auch dieser Vorteil verloren gegangen. Sein Kontakt zu den gelben Ophar, den Wissenschaftlern in der Stadt Vreemarr, wurde abgeklemmt… Es gab zuverlässige Kontakte, die sie regelmäßig durchtauschten, um sie ungefährdet, sprich unentdeckt zu lassen; zudem nutzten sie Sklaven und Diener innerhalb der Familien dieser Mannen. Und dann konnte er für gewöhnlich auch über einen braunen Yandur, einen der Handwerker etwas in Erfahrung bringen. Aber die letzten Wochen klappte nichts mehr davon. – Er fürchtet, seine Nachrichten erreichten Nessel genauso wenig, wie dieser Botschaften an ihn aussenden konnte. Irgendwer, der ihr Werkeln durchschaut hatte, knüpfte sich genau diese Männer und Frauen vor und ließ sie ermorden. Ohne, dass es an die große Glocke gehängt wurde und du deshalb anfingst nach Alternativen zu suchen. Das heißt der Mörder dürfte eine Frau gewesen sein und die Mordwaffe unauffälliges Gift. Mit ganz ähnlichen sichtbaren Auswirkungen wie der bohrende Hunger selbst. Und deshalb hat keiner einen logischen Zusammenhang erstellt. Kapiert, dass sie verraten wurden. Weil sie auch schon viel zu schwach innerhalb der Mauern sind. Um noch Hoffnung schöpfen zu können, um sich noch wehren zu können. Gegen irgendwas.

Beiträge::
Beiträge – Kommentare – Auszüge
Hintergrund::
Fantasy-DramaDer ParkNDHWandelweltenWaldborkenEislebenNNShijtarrheimWeltenbund*terrasentica* KampfarenenFigurenFraktionendeus pacisGoldener TurmRussenburgGrünes TalVilla GrauDie GürtlerDie SulfierGrauer PaktEisenlegionAΩ-MythologieEckpfeilerVermächtnis der ZeresHelheimWesenburgSchattenburgVreemarrHadesthronGestern im EisIm Hier und JetztAlltag heute


Leseproben zum Reinklicken und Durchblättern | Zoomen: STRG + MouseScroll

Ein neuer Stern erstrahlt am Firmament.
Erzählt von Hoffnung und Zuversicht.

Zeitgeise-1.3.2-Simplizismus-xfw1.Auflage-B-LP


©xento-falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.
ab 16 / je Teilband als Taschenbuch (13,5×21,5) ca. 320-400 Seiten
digitale Medien sind über Reader-Funktionvia via App vorlesbar, am PC | Tablet | Smartphone
Printmedien: Taschenbuch eBook (ePUB)BoD.de Norderstedt
PdfBook:  Buchlayout zweiseitig | Medienlayout einseitigPreisvorteil xfwerk fürth
eBook:  eBook (ePUB)Preisvorteil xfwerk fürth
Kontakt:  xento@falkenbourg.de  xfwerk, fürth


* * * Neue eBooks * * *

* * * PdfBooks im Angebot * * *