Laut Han heißt es Götterdämmerung

Zeitgleise – Die urbane Fantasy-Serie aus Deutschland.

»Zeitgleise, ein Fantasy-Drama. Zeitgleise, auf neuen und auf alten Gleisen, in einer vertrauten und doch fremden Zeit« von xento falkenbourg & sohn erzählt von den Zeres, vom AUK der Asen Jahrtausende vor dem Heute und vom Wirken uralter Magie bis rein in die jüngsten Tage. Es erzählt vom Ende der Eiszeit, wie die Welt der Zeres zusammenbricht und wie Düsterwinde und Eiswolken sich in Folge zu Göttern über die Mijnns erheben, aus denen sich die Menschheit Stück um Stück kultiviert. Wie im Zwanzigsten Jahrhundert die Tage immer finsterer werden, bald schon gefühlt gar kein Licht mehr durchdringen will. Aber dann wird der geweissagte Frövjed entsendet und der Überlebenswille und der verbundene Kampfgeist erstarkt von neu. So stark, wie noch niemals angefühlt. Der König der letzten Tage muss nun noch gefunden werden und die Streitmacht der Krieger des Lichts formiert…


Löwenschlange
Teil 1 12,49 €
344 Seiten, ISBN 9783754320631, Taschenbuch, Verlag BoD.de


Symbolismus (Teil2), Buch Haselnussgeist

In Erinnerung an den Gänsberg.
Vom Geist alter Erinnerung inspiriert.

Buch+Ebook hell - Symbolismus 1

Auszug aus Symbolismus.Alberich, ich denke diesen Räusperer solltest du dir mal selbst anschauen. Das könnte tatsächlich der Graue sein, wie sie ihn nennen. Er ist aber deutlich weniger bedrohlich als alle behaupten…“ – Derweil Alberich sich den Grauen selbst betrachten kommt, mit einem beachtlich schweren Buch unter seinem dünnen Fünfjährigen Arm… (Amber) „Wenn du Seite 367 aufschlägst, aber bitte sehr vorsichtig, das Buch ist viele tausend Jahre alt und als unendlich kostbar einzustufen, kannst du nachlesen, womit sich dein Vater und ich zurzeit beschäftigen…“ – Als wolle er sich respektvoll bei einem angesehenen weisen Gelehrten dafür entschuldigen, dass er gewagt hat, ungebeten dessen privates Auditorium zu betreten… Alberich blättert konzentriert und sichtlich unbeeindruckt auf die bewusste Seite zu… „Solange gibt es den Buchdruck noch gar nicht. Wenigstens nicht hier bei uns… Willst du etwa behaupten, das Buch stamme aus einer anderen Welt? Nun, das Material ist jedenfalls atypisch… Was wohl für alle Dinge in diesen hinteren Räumen gilt… Aber ich kann es lesen! Wie geht das?! Selbst wenn es nur eintausend Jahre alt wäre, sollte ich damit doch etwas mehr Schwierigkeiten haben?! Habe ich aber nicht… Also auf Seite 367 reden sie von Farben… »Farben sind die Musen unserer Seelen. Stimmen uns friedlich, machen uns wild, entfachen Feuer, löschen die Glut oder lassen uns ewige Freunde sein. Niflheim reagiert schon immer sanftmütig respektvoll auf die Strahlen des Malachits, während sich Muspelheim mit lebendem Gold mit Geschichten angefüllt am liebsten seine Zeit vertreibt und wir, die Ursprünglichen, wir erliegen noch immer dem wundersamen Charme des Lapislazulis… Manche Dinge ändern sich nie… Die Schattenfürsten sehen im Amethysten ihre Aussage geformt und der Wächter am Tor liebt die Stimme des abkühlenden selbstbestimmten Onyxes. So wie die Mutter unserer aller der Unendlichkeit und Tiefe des Himmels und der Wasser frönt… Nur Midgard bleibt in diesem Punkt auch weiterhin unbestimmt…« Das klingt fast so, als würdet ihr euch mit Poesie eure Zeit vertreiben? Aber Papa sieht für sowas zu krank aus. Es muss sich also um etwas anderes drehen…“ – (Erasmus) „Midgard? So wird die Welt der Menschen in der Nordischen Mythologie genannt…“ – (Ephrahim) „Niflheim ist die Welt des ewigen Eises und Muspelheim die Welt der ewigen Flammen…“ – Auch Han hat was beizutragen… „Das genannte lebende Gold kann eigentlich nur Honig oder Baumharz sein und Baumharz wird zu Bernstein und umschließt manchmal noch etwas aus der vormaligen Zeit. Zum Thema lebendes Gold mit Geschichten angefüllt… Malachit, Lapislazuli, Amethyst und Onyx sind ebenfalls Halbedelsteine. Es geht um deren Farbe als Möglichkeit die Bewohner der jeweiligen Welt zu umschmeicheln oder gleichsam zu beherrschen, je nach Sachlage…“ – (Alberich) „Ja, kleiner Bruder. Vater und der graue Lord suchen Möglichkeiten, andere Welten zu beeinflussen. Wahrscheinlich gibt es da noch viel Spannendes zu erfahren. Ist unserem Vater auch durchaus zuzutrauen, dass er sich mit sowas auseinandersetzt. Aber er sieht im Moment zu krank aus…“ – Der Blick richtet sich streng auf den grauen Lord, der dazu nun mal Stellung zu beziehen hat. Es dreht sich immerhin um ihren Vater! – (Amber) „Nun, Degen, ich finde, du könntest auch mal was sagen… Jetzt wissen wir, dass deine Jungs, zumindest der größte, die Bücher lesen kann. Von den anderen wissen wir sicher, dass sie mutig und unerschrocken sind und sich für Geschichte, Mythologie und Tiefgeistiges interessieren… Wollten wir sonst noch irgendwas Dringendes rausfinden, oder warum schweigst du immer noch so beharrlich?“ – Alberich will schon empört loslegen, da erklingt doch noch die tiefe, sonore neue Stimme Degens, seit er mit seinen Stimmbändern Probleme bekam. Die Stimme ähnelt doch ziemlich derer Ambers, wenn der seinen respektvoll altehrwürdigen Auftritt zelebriert. Somit seine Bühnenstimme, aber in Degens Fall nun mal grad die einzig verfügbare, mit der er reden kann. Alberich zuckt überdeutlich zusammen, gleich seinen Brüdern und den ständigen Begleitern Degens… (Degen) „Hallo Jungs! Schön, dass ihr hier seid und sichtlich an unseren Themen interessiert! Damit könntet ihr uns weiterhelfen… Tut mir leid, dass ich etwas gewöhnungsbedürftig klinge. Aber so kann ich auch selbst zu euch sprechen und muss nicht den Prinzen um alles bitten… Meine Stimmbänder streiken und meine Körperlichkeit schließt sich dem immer deutlicher an. Deshalb müssen wir uns mit allem, was wir vorhaben, eilen und dass ihr dabei vielleicht sogar aktiv mitarbeiten könntet, ist prachtvoll… Könnte mir mal irgendwer bitte dieses blöde Bett hochklappen?! Dass ich wenigstens irgendwen sehe, während ich meine Monologe in den hohlen Wind atme?!“ – Ack ist der Schnellste und kriegt es geregelt, dass Degen seine Söhne auch sieht, wenn sie nicht ihren Kopf direkt über seinen strecken… Wie Ephrahim vorhin. Da hätte er beinahe direkt losgeplappert und die ganze Show vermasselt… (Alberich besorgt) „Du klingst gar nicht gut, wenn du gestattest, dass ich das so direkt anmerke… Was meinst du damit, wir müssen uns beeilen, mit allem, was wir vorhaben. Was genau haben wir vor? Und wobei können wir helfen?“ – (Degen) „Wir wollen das alte angeschlagene Wesen in mir drin wachrütteln. Es legt mich gänzlich lahm. Lässt mich nur noch als Wesen agieren und den Körper außenrum kaum noch irgendwas selbst entscheiden… Das ist erbärmlich, steckt man in ihm fest. Somit würde ich das gern schnell zu Ende bringen, bevor ich ganz ausgeschaltet werde…“ – (Alberich) „Wer schaltet dich denn aus?“ – (Degen) „Ich mich selbst, wollte ich behaupten. Anders kann man es kaum ausdrücken… Ich habe rausgefunden, dass ich aus Ljossalfheim stamme und jetzt wünscht sich mein Inneres, auch ein dazu passendes Wesen zu sein und hat den Siegfried außenrum derweil im Bett abgelegt… Der hat wohl grad etwas gestört…“ – (Alberich) „Und wie können wir helfen?“ – (Erasmus) „Ljossalfheim? Dann bist du ein alter Ase? Einer der alten Götter? Ein Lichtelfe?“ – (Ephrahim) „Lichtelben heißt das oder Elfe, nicht in Kombination…“ – (Han) „Also, wenn es diese Elfen gibt, dann gibt es aber auch die Schwarzalben? Ist der Prinz wohl einer von denen?“ – Mit Blickrichtung auf Amber, der darüber nur lächeln kann! Schließlich ist der Zwerg erst knapp drei Jahre alt! Was würde der erst für Fragen stellen, wäre er schon größer?

Beiträge::
Beiträge – Kommentare – Auszüge
Hintergrund::
Fantasy-DramaDer ParkNDHWandelweltenWaldborkenEislebenNNShijtarrheimWeltenbund*terrasentica* KampfarenenFigurenFraktionendeus pacisGoldener TurmRussenburgGrünes TalVilla GrauDie GürtlerDie SulfierGrauer PaktEisenlegionAΩ-MythologieEckpfeilerVermächtnis der ZeresHelheimWesenburgSchattenburgVreemarrHadesthronGestern im EisIm Hier und JetztAlltag heute


Leseproben zum Reinklicken und Durchblättern | Zoomen: STRG + MouseScroll

Ein neuer Stern erstrahlt am Firmament.
Erzählt von Hoffnung und Zuversicht.

Zeitgeise-1.3.2-Simplizismus-xfw1.Auflage-B-LP


©xento-falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.
ab 16 / je Teilband als Taschenbuch (13,5×21,5) ca. 320-400 Seiten
digitale Medien sind über Reader-Funktionvia via App vorlesbar, am PC | Tablet | Smartphone
Printmedien: Taschenbuch eBook (ePUB)BoD.de Norderstedt
PdfBook:  Buchlayout zweiseitig | Medienlayout einseitigPreisvorteil xfwerk fürth
eBook:  eBook (ePUB)Preisvorteil xfwerk fürth
Kontakt:  xento@falkenbourg.de  xfwerk, fürth


* * * Neue eBooks * * *

* * * PdfBooks im Angebot * * *