Der Tod des Eloyser-Throns

Zeitgleise – Die urbane Fantasy-Serie aus Deutschland.

»Zeitgleise, ein Fantasy-Drama. Zeitgleise, auf neuen und auf alten Gleisen, in einer vertrauten und doch fremden Zeit« von xento falkenbourg & sohn erzählt von den Zeres, vom AUK der Asen Jahrtausende vor dem Heute und vom Wirken uralter Magie bis rein in die jüngsten Tage. Es erzählt vom Ende der Eiszeit, wie die Welt der Zeres zusammenbricht und wie Düsterwinde und Eiswolken sich in Folge zu Göttern über die Mijnns erheben, aus denen sich die Menschheit Stück um Stück kultiviert. Wie im Zwanzigsten Jahrhundert die Tage immer finsterer werden, bald schon gefühlt gar kein Licht mehr durchdringen will. Aber dann wird der geweissagte Frövjed entsendet und der Überlebenswille und der verbundene Kampfgeist erstarkt von neu. So stark, wie noch niemals angefühlt. Der König der letzten Tage muss nun noch gefunden werden und die Streitmacht der Krieger des Lichts formiert…


Löwenschlange
Band 1.1.1 12,49 €
346 Seiten, ISBN 9783754339640, VLB-TIX, Verlag BoD.de

Löwenschlange Neu 08.03.2022 !!! .
Band 1.1.2 13,49 €
328 Seiten, ISBN 9783752667677, VLB-TIX, Verlag BoD.de


Der Weltenbund (Teil1), Buch Der Aufbruch

Wenn mit Verlust, Tod und Schmerz
ein neuer Anfang erst möglich wird.

Zeitgleise. Die urbane Fantasy-Serie aus Deutschland.

Auszug aus Der Weltenbund. 
In Loki erkannte ich es: das Ende unserer Zeit. Und parallel ging mit ihm ein Licht in der Welt auf, das überirdisch schien. Deshalb glaubte ich seinen Träumen, dass wir gerettet werden könnten. Dass es noch einen weiteren Schritt für uns auf Asgard gäbe. Einen weiteren Schritt nach vorn. Wo wir doch längst schon den Abgrund vor uns sehen. Nur zögern, es zuzulassen. – Welcher Gott gibt schon freiwillig zu gescheitert zu sein? Nicht mehr weiter zu wissen? Ist nicht genau das das Privileg der Götter, dass es für sie nie zu Ende geht? … Damit, dass wir Götter die Erde betraten, sie selbstherrlich annektierten, besiegelten wir unser Schicksal. Wir definierten im gleichen Moment welche unter uns, als weniger wert, denn andere. Wir bewiesen Intoleranz, Ignoranz, Egomanie. Grobschlächtige Siebe vor den eigenen Augen, wollten wir anderen Sehen und Verstehen lehren. Lehrer, die sich selbst als Schüler nicht qualifizieren konnten! Die nur ausreichend Arroganz für den Job mitbrachten. Und deshalb war unser Ende besiegelt, bevor es überhaupt richtig losgehen konnte… Wir wurden genauso sterblich und vergänglich wie alles andere um uns herum. Es dauerte nur etwas länger, es auch zu bemerken… Unsere Göttlichkeit ward mit Schmutz besudelt. Dichter, undurchdringlicher Dreck, dass kein Himmel ihn so schnell von uns wieder runterwaschen konnte. Niemals konnten wir uns davon wieder erholen. Die Erdenkinder, die Mijnns, zu unseren Schützlingen zu erklären, verhalf uns nur unsere Endlichkeit noch um ein paar Asgijahre hinauszuzögern. Nichts mehr und nichts weniger. Denn nicht wir eroberten einen Planeten, der sich uns nun unterfügen musste – nein! Der Planet akzeptierte uns nur als seine Besucher und sorgsam, wie er nun mal veranlagt ist, hielt er uns von der ersten Minute an unseren Eiern fest. Packte uns da, wo es letztlich richtig weh tut. Und wir, die erklärten Götter, scheiterten… Wir scheiterten beim Versuch ein neues Götterreich zu errichten. Uns gelang nur, einem Planeten dabei zu helfen ein lebendiges, atmendes, wachsendes, zukunftsgerechtes Umfeld, ein Kinderzimmer für seine Kinder einzurichten. Ein Kinderzimmer, in dem diese Kinder Nahrung und Grundlagen ihres Seins finden würden, wenn ihre Zeit naht erwachsen zu werden. Ihn, den Planeten, letztlich selbst in ihre Befugnisse als Herrschende zu übernehmen.

Mutter Erde – wie Loki ihn nennt. Asgard, den sächlichen Begriff, einfach so wegwischt. Und mit dieser neuen Identität, die ich mit seinem Anblick begreife, erkenne ich auch unser Werken selbst, das nun in den letzten Atemzügen zu Ende läuft. Ein Projekt, das als beendet angesehen werden kann. Struktur und Seele, das war es, was der Planet von uns benötigte. Den Rest, den bekommen sie auch ganz ohne uns hin. Aber: sie übernehmen in ihre Obhut unseren geborenen neuen Stern. Einen Hævoq, wie er edler und reiner nicht sein könnte. Wie er heroischer niemals in der Zereswelt erschien. Loki überstrahlt uns alle mit seinem Glanz. Ein Glanz, den ich nur erfühlen darf, niemals wahrhaft sehen. Denn erst mein Tod wird ihn sichtbar machen. Der Tod des Eloyser Throns. Das spüre ich, das fühle ich. Das ist mein Erbe. Von Vakuda-Generation zu Vakuda-Generation weitergetragen bis eben zu diesem Moment. Zu diesem Mann. Der als der Sohn der Erde angenommen wurde und nun zum Vater der Erde erwächst. Und ich, wie alles um mich und all die anderen darin, wir waren nur Weggefährten für diesen Werdegang. Den Mutter Erde von uns fordert. Als Gegenleistung für all unsere Schandtaten in den letzten Jahrtausenden auf ihr. Ja! Sie fordert es als Wiedergutmachung ein. Ließ uns nur so lange straucheln, fallen und wiederum hochkommen, bis ihr gewähltes Kind unter uns zum Manne gereift war. Und ich durfte ihn kennen lernen. Ihm die Hand reichen. Ihn lieben… Eine hohe Ehre für mich! Mein größtes Glück! – Loki erzählt mir von Gelehrten und Priestern. Von Wissenschaftlern in seiner Welt, von Architekten, wie sie ihre Handwerker und Arbeiter nennen. Sie fanden neue Namen, ihre Kasten zu unterteilen, ihre Welt durchzustrukturieren. Sie sind somit weit davon entfernt nur Mörder und Spießgesellen zu sein! – Die Krieger in ihrer Welt gehören zu den Unaalid (Ю), den Wächtern der Tiefe. Das ist aus meiner Sicht ein so viel klangvollerer Begriff als Taghir, Kriegerkaste. Klar nennen wir immer die Farben dazu, also rote Taghir. Aber sie Wächter der Tiefe zu nennen, ist anders. Und ihre Farbe ist grün. Die Farbe des Wachstums, des Lebens schlechthin. Unsere gewählte Farbe rot drückt doch eher das Gegenteil aus… Die Rahar sind auch nicht einfach nur Attentäter und Spione, wie zu unseren Zeiten. Nein. Sie haben zum einen diese beiden Seiten auseinandergezogen und zum anderen die Tat an sich in andere Worte gefasst: Rahdjim (⁞) Pfad der Geheimnisse, für die Spione und Rahar (¤) Pfad der Schatten für die Attentäter-Seite. In beiden Fällen ist Loki der gewählte Regent, nicht nur bloßer Anführer, wie bei uns. Nein. Bei den Hævoqs sind Anführer der Kasten deren Regenten und aus ihnen entsteht die achte Kaste, Pallyros (Ѫ) Rat der Regenten. Und jeder aus ihrem Volk kann Mitglied dieser Kaste werden. Nun, er muss sich hocharbeiten, aber es gibt diese Möglichkeit, die in unserer Vakudawelt im Leben niemals denkbar wäre. In unserer Welt wirst du reingeboren, nur das zählt. Deine Geburt entscheidet, ob du Herrscher bist oder Knecht… Demokratie werden es die künftigen Mijnns nennen, wenn sie sich schon lange Zeit als Menschen bezeichnen, wie der Bijix Melyzanth mir erzählt. Eine Möglichkeit eines jeden aufzusteigen und mitzuwirken am Geschehen. Etwas das erst in der späteren Zukunft von Asgards Geschichte vorgesehen war. Aber die Hævoqs haben es bereits für sich definiert. Deshalb muss ihre Zeit anbrechen und unsere zu Ende gehen. Sie sind erkennbar für die Zukunft geboren, zeigen sich offen für Veränderung, sind bereit umzudenken, neu zu formulieren; wir dagegen klammern an Vergangenem fest, wollen nicht loslassen. Wir sind nicht dazu geschaffen uns umzudrehen, unseren Blickwinkel zu korrigieren. Wir bilden die Vergangenheit aus, die unabänderlich bleibt. Und die zu Ende geht. So bitter es klingt. Alles andere wäre noch falscher wie alles, was wir die letzten 17276 Jahre hier veranstaltet haben. Diese 17276Asgijahre, die uns aufzeigten, dass wir doch nicht alles im Griff halten. Dass doch das ein oder andere ungelöste Problem existiert… Und wie gingen wir damit um? – Wir fingen an zu spielen wie Kinder! Lenkten uns ab. Erschufen uns lebendige Spielzeugsoldaten, tauften sie Gowinnyjen und vertrieben uns mit ihnen die Zeit. Und vertagten die Lösung unserer unlösbaren, lästigen Probleme auf den nächsten Tag, die nächste Dekade, das nächste Asgijahr. Und erschufen damit das nächste Problem, direkt neben dem bereits brach liegendem ersten ungelösten… Und letztlich kamen wir niemals mehr über diesen Punkt hinaus. Sobald ein Problem lästig wurde, wurden unsere Wissenschaftler und Gelehrten oder auch die Priesterschaft aufgefordert für Ablenkung zu sorgen. Und daraus entstanden absurdeste Dinge und wegen dieser Dingelchen packten die Kweijds in unseren Reihen als erstes ihre Sachen und zogen aus. Weg von der Heimatwelt, die immer verschrobener und morbider wurde… Unter den Kweijds waren nicht wenige, deren Nachkommen in heutigen Tagen meine Freunde sein könnten. Das Denken ihrer Welt, die sich schon in den ersten Jahren auf Asgard ausbildete, war schon immer ein wesentlich offeneres, als das traditionell geflochtene der Vakuda. Die sich etwas darauf einbilden, auf alte Kultur zurückzugreifen. Genau diese unflexiblen Traditionen vertrieben sie vom Heimatplanet. Dort waren sie lästige Quertreiber. Uneinsichtige. Nun sind die Nachkommen selbiger Rebellen diejenigen, die Veränderung ebenso halsstarrig unterbinden. Jeden Weiterdenkenden konsequent in seinem Tun auszubremsen… Klar, dass es da zu Unruhen und Problemen in den eigenen Reihen kommen muss. Schon im ersten Asgijahr formieren sich die Hævoqs aus der Kaste der Rahar heraus. Ein paar Jahre später finden sich die ersten Kweijds, die dafür sorgen, dass sie optisch bemerkt werden. Die Kweijds gestalten ihr Äußeres vielbunt.

Beiträge::
Beiträge – Kommentare – Auszüge
Hintergrund::
Fantasy-DramaDer ParkNDHWandelweltenWaldborkenEislebenNNShijtarrheimWeltenbund*terrasentica* KampfarenenFigurenFraktionendeus pacisGoldener TurmRussenburgGrünes TalVilla GrauDie GürtlerDie SulfierGrauer PaktEisenlegionAΩ-MythologieEckpfeilerVermächtnis der ZeresHelheimWesenburgSchattenburgVreemarrHadesthronGestern im EisIm Hier und JetztAlltag heute


Leseproben zum Reinklicken und Durchblättern | Zoomen: STRG + MouseScroll

Ein neuer Stern erstrahlt am Firmament.
Erzählt von Hoffnung und Zuversicht.

Zeitgeise-1.3.2-Simplizismus-xfw1.Auflage-B-LP


©xento-falkenbourg xfwerk fürth. Alle Rechte vorbehalten.
ab 16 / je Teilband als Taschenbuch (13,5×21,5) ca. 320-400 Seiten
digitale Medien sind über Reader-Funktionvia via App vorlesbar, am PC | Tablet | Smartphone
Printmedien: Taschenbuch eBook (ePUB)BoD.de Norderstedt
PdfBook:  Buchlayout zweiseitig | Medienlayout einseitigPreisvorteil xfwerk fürth
eBook:  eBook (ePUB)Preisvorteil xfwerk fürth
Kontakt:  xento@falkenbourg.de  xfwerk, fürth


* * * Neue eBooks * * *

* * * PdfBooks im Angebot * * *